20.07.2022

10 gemeinsame Jahre gehen nun zu Ende!

Nach über zehn Jahren läuft die Kooperation im Ganztag zwischen Gesellschaft macht Schule und der Mittelschule an der Guardinistraße aus.

Gemeinsam haben sich die Mittelschule an der Guardinistraße und Gesellschaft macht Schule darauf verständigt, die langjährige Kooperation im schulischen Ganztag zum Ende des Schuljahres 2021/22 nicht weiter fortzuführen. Die aktuellen Bedarfe der Schule und die inhaltliche Ausrichtung von Gesellschaft macht Schule, die auf die Stärkung der Persönlichkeit und des Miteinanders von Kindern und Jugendlichen zielt, haben sich, durch die coronabedingten Herausforderungen, in unterschiedliche Richtungen entwickelt.

Wir gehen im Guten auseinander. Ich rechne Ihnen hoch an, dass Sie die letzten zwei Jahre noch mitgemacht haben, obwohl die Bedingungen so schwierig waren und die Aufgaben und Anforderungen noch mal viel größer geworden sind“, würdigte Frau Orsolleck, die Schulleiterin, das Engagement von Gesellschaft macht Schule.

Im Schuljahr 2019/20 übernahm Gesellschaft macht Schule auf Wunsch der Schulleitung das komplette Ganztagsangebot von der fünften bis zur neunten Klasse inklusive des offenen Ganztags und der Mittagsbetreuung. Geplant war dies für ein „Übergangsjahr“. Dieses Jahr sollte genutzt werden, um ein bedarfsgerechtes Konzept für die Guardinischule zu entwickeln, das auf dem von Gesellschaft macht Schule entwickelten pädagogischen Ansatz aufbaut. (vgl. Jahresbericht 2019/20, S. 25f.). Diese Konzeptentwicklung musste aufgrund der Corona-Pandemie und der unvorhersehbaren Lehrerstunden-Kürzung im Ganztag durch den Freistaat zum Schuljahr 2021/22 verschoben werden. Gesellschaft macht Schule unterstützte die Guardinischule daher mit Kursangeboten in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Bewegung, aber vor allem in der klassischen Lernförderung (worüber wir hier berichteten). Die Schulleitung hat sich nun entschlossen in Zukunft auf diesen Förderbereich ihren Schwerpunkt zu legen. Einvernehmlich mit der Schule wird unsere Betreuung des Ganztagsbetriebes deshalb zum Schuljahresende auslaufen.

Für  Gesellschaft macht  Schule geht damit eine über zehnjährige Zusammenarbeit mit der Mittelschule an der Guardinistraße zu Ende. Wir durften  dort über viele Jahre SchülerInnen, vor allem mit dem Projekt zur Berufsorientierung beo+ (früher VBO -vertiefte Berufsorientierung) begleiten. Jetzt heißt es Abschied nehmen und danke sagen:

Wir danken der Mittelschule an der Guardinistraße für diese langjährige Zusammenarbeit und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg!