München, 13. September 2018. Demokratie als gesellschaftlichen Aushandlungs- und Gestaltungsprozess erfahrbar zu machen – darum geht es in dem bundesweiten Projekt OPENION– Bildung für eine starke Demokratie. Anfang Juli 2018 wurde unser Projekt „Die Wiesi Räte Rep“ als eines von 16 bayernweiten Demokratieprojekten von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) ausgewählt. Unser Projektverbund, bestehend aus der Wiesentfelser Schule, SprachBewegung e.V. und Gesellschaft macht Schule, hat sich für das neue Schuljahr einiges vorgenommen:
Anlässlich des 100. Jubiläums der Räterepublik München organisieren wir einen schulweiten „Wiesi-Räte-Rep-Projekttag“, der für den 12. Dezember geplant ist. Was die rund 350 Schülerinnen und Schüler der Wiesentfelser Schule an diesem Tag lernen, gestalten oder verändern wollen, entscheiden sie im Zuge eines umfangreichen demokratischen Prozesses vorab selbst. Bereits in der 1. Schulwoche werden sie Themenvorschläge einreichen und zur Wahlurne bringen. Anschließend werden sie die Vorschläge diskutieren, Interessensgruppen bilden, Delegierte wählen und das Budget verhandeln. Bei diesen umfangreichen Aushandlungs- und Entscheidungsprozessen werden sie von erfahrenen pädagogischen Fachkräften „gecoacht“. Außerdem erhalten sowohl die Fachkräfte als auch die Schülerinnen und Schüler vorab Impulsworkshops des Pädagogischen Instituts München zum Thema Demokratie und politische Bildung.
Die Zwischenergebnisse bis zur ersten Delegiertenversammlung werden in einem Dokumentarfilm festgehalten und am 7. November auf der Theresienwiese im Rahmen der städtischen Veranstaltung „Fest der Demokratie“ vorgestellt.
OPENION– Bildung für eine starke Demokratieist ein bundesweites Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Der „Wiesi-Räte-Rep-Projekttag“ wird darüber hinaus vom Pädagogischen Institut München sowie dem Verfügungsfonds Neuaubing-Westkreuz unterstützt.
Kontakt:
Dr. Monika Radek
Stiftung Gesellschaft macht Schule gGmbH, Förderpartnerschaften und Öffentlichkeitsarbeit, m.radek@gesellschaft-macht-schule.de
Lena Scholle
SprachBewegung e.V., Projektleitung „Wiesi-Räte-Rep“, lena_scholle@yahoo.de