„Verantwortungsgemeinschaften für die Herausforderungen unserer Zeit zu bilden, wie auch im Rahmen von Chance Ganztag, sind, davon bin ich zutiefst überzeugt, zukunftsweisend“, erklärte Dr. Sandra Mittag-Bornmann als Vertreterin des Bildungsnetzwerks München.
Mit der Plattform www.chance-ganztag.de können sich Schulen über den Ganztag informieren und mit Anbietern im Bereich der außerschulischen Bildung (zum Beispiel Kultureinrichtungen, Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, Sportvereinen) und Förderern (zum Beispiel Stiftungen) vernetzen. Die Registrierung ist für Anbieter kostenfrei und unkompliziert. Nach einer Überprüfung werden die Anbieter und ihre Angebote zeitnah freigeschaltet.
Auch Kultusminister Michael Piazolo betonte: „Ich freue mich, dass die Plattform „Chance Ganztag“ startet! Die Münchner Schulen haben nun eine Schatzkiste voller Ideen, wie sie ihren Ganztag noch attraktiver ausgestalten können. Und für Bildungsanbieter bieten sich tolle Möglichkeiten für die Kooperation mit Schulen. Mein besonderer Dank gilt dem Bildungsnetzwerk München, das diese Plattform wesentlich mit entwickelt und finanziert hat.“
Die Plattform Chance Ganztag ist ein Kooperationsprojekt des Freistaats Bayern, der Landeshauptstadt München, dem Münchner Lehrerinnen- und Lehrerverband sowie des Stiftungsverbunds „Bildungsnetzwerk München“ (BiNet). Die Entwicklung der Plattform wurde im Wesentlichen durch das BiNet ermöglicht. Den Betrieb gewährleisten Freistaat und Landeshauptstadt München gemeinsam.
Die gesamte Pressekonferenz wurde aufgezeichnet:
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=NaGpI5QgcHo&feature=youtu.be
Weitere Berichte:
Süddeutsche Zeitung, 21.4.21 "Ganztag bietet die Chance, Ungleichheiten abzubauen"
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-schule-ganztag-plattform-1.5271307
Ganztagsschulen.org, 21.4.21 "Münchner Plattform Chance Ganztag informiert und vernetzt"