Stärken spielerisch kennenlernen und herausbilden, sie zu Kompetenzen werden lassen, Neigungen und Berufe kennenlernen, sie miteinander abgleichen und im Übergang Schule-Beruf einen verlässlichen Ansprechpartner haben - das alles ist BEO+ für Jugendliche. In der 7. Klasse reflektieren sie nach den Projekten Schauspiel und kreatives Schreiben ihre eigenen Stärken und Entwicklungspotenziale. In der 8. Klasse werden verschiedene Berufsfelder durch Exkursionen erschlossen und mit den Fähigkeiten und Neigungen der Jugendlichen abgeglichen. In Übungen und Gesprächen lernen sie ihre Stärken und Schwächen realistisch gegenüber Dritten zu äußern. Sie reflektieren ihre Berufswünsche und Schülerpraktika, entscheiden sich für einen Beruf und erstellen ihre ersten vollständigen Bewerbungsunterlagen. Am Ende werden sie in der 9. Klasse mittels individueller Berufs-Coachings unterstützt, den Bewerbungsprozess und die Übertrittsphase erfolgreich zu meistern. Die Fachkraft begleitet die Jugendlichen über einen Zeitraum von zwei bis drei Schuljahren, um eine stabile Beziehung zu gewährleisten. BEO+ ist der Baustein von empower U, der die Berufswahlreife fördert.
„Viele Jugendliche im Berufsübergang sind orientierungslos. Damit sie möglichst von vornherein den passenden Beruf wählen, sollten sie zunächst ihr Berufswahlspektrum erweitern. Dazu gehören auch erste praktische Arbeitserfahrungen.“
PHINEO Themenreport „Job in Sicht“
Die Kosten liegen bei ca. 5.000 € pro Gruppe (5 -7 Jugendliche). Wir suchen noch weitere Unternehmen als Paten sowie Förderpartner - machen Sie mit!
Schulen: Mittelschule an der Wiesentfelser Straße, M-Neuaubing, (7. bis 9. Klasse)
Projektleitung: Natalie Ludwig-Stöhr
Information: Projektbericht 2020/21, Projektbericht 2019/20, Projektbericht 2018/19
BEO+ ist Teil der Förderkette der Stiftung Kick ins Leben im Quartier Neuaubing, einem aufeinander aufbauenden Förderprogramm mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche von der Vorschule bis hin zum Übertritt in eine Berufsausbildung bzw. eine weiterführende Schule durchgängig zu begleiten.
ausgezeichet mit
gefördert von
Eine Patenschaft für eine (halbe) Kursgruppe bereichert Schüler*innen und Unternehmen. Sie als Unternehmen engagieren sich nicht nur finanziell, sondern lernen die 5 bis 7 Schüler*innen persönlich kennen, die sie 3 Jahre (7. - 9. Klasse) oder 2 Jahre (8./9. Klasse) lang fördern. Sie unterstützen sie durch selbstgewählte Veranstaltungen wie "Ein Tag im Unternehmen" (Kennenlernen verschiedener Berufe), "Erstellung einer kompletten Bewerbungsmappe", "Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch" oder anderem. Für die Schüler*innen ist es eine Bereicherung, den Ort Schule zu verlassen und sich mit fremden Erwachsenen in einer unbekannten Umgebung zurechtzufinden. Sie als Unternehmen lernen Sorgen und Nöte, aber auch Fähigkeiten und Gewandtheiten von Mittelschüler*innen kennen und tragen dazu bei, dass ihnen der Übergang Schule-Beruf besser gelingt.
Aktuelle Paten:
Unsere Stiftung ist nur so stark wie ihre Unterstützer. Spenden Sie für respect U, empower U oder Eine Note besser! Jeder Euro zählt – ob regelmäßig oder einmalig. Ein Kind im Ganztag kostet im Durchschnitt 2.719 Euro pro Schuljahr und 227 Euro im Monat. Ihre Spende kommt ohne Abzüge den Kindern zugute.
Stiftung Gesellschaft macht Schule gemeinnützige GmbH
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Nina Schimert
Telefon 089-544 79 685-12 Mail n.schimert@gesellschaft-macht-schule.de
IBAN DE43 7002 0270 0010 3622 65
BIC HYVEDEMMXXX
Hypo Vereinsbank AG, München
Kontonummer 103 622 65
Bankleitzahl 700 202 70