Ob Spiel und Spaß oder Ruhe und Entspannung, ob persönliches Gespräch oder Hausaufgabenbetreuung – dieser Kurs geht auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder außerhalb des Unterrichts ein. In gemeinsamen Spielen erlernen sie einen respektvollen und freundschaftlichen Umgang miteinander. Die Kursleitung achtet durchgehend auf eine gute Balance zwischen Selbstgestaltung der Schüler*innen und sanfter Führung. Dabei erlernen die Kinder soziale Kompetenzen wie die gewaltfreie Bewältigung von Konflikten. Durch das offen gestaltete Angebot gibt es nicht nur Raum und Zeit für Spiele, sondern auch für Gespräche. Die Kinder nutzen diese Momente gern, um einem vertrauenswürdigen Erwachsenen von ihren privaten Lebenswelten zu erzählen und sich bei Problemen zu beratschlagen. In diesem Kurs können sie eine intensive Beziehung zu den Fachkräften aufbauen, die sie in der Regel über mehrere Schuljahre begleiten.
„In Team & Spiel gefällt mir, dass, wenn wir mal Meinungsverschiedenheiten haben, lösen wir es demokratisch, zum Beispiel, dass wir die erste Stunde drinbleiben und die zweite rausgehen.“
Schülerin der 7. Klasse der Mittelschule an der Ichostraße
„Ich wünsche mir, dass alle Kinder und Jugendlichen, die mit schwierigen Lebenssituationen zu kämpfen haben, möglichst viel wertschätzende Zuwendung bekommen. Es ist sehr wichtig, im Leben zu erfahren, dass jemand an dich glaubt! Deswegen unterstütze ich Gesellschaft macht Schule.“
Sophie von Puttkamer, Bayerischer Rundfunk
Die Kurse werden mehrmals wöchentlich in der 5., 6. sowie in der 7. und 8. Jahrgangsstufe an der Mittelschule an der Ichostraße durchgeführt.
Wir suchen weitere Förderpartner - machen Sie mit!
Unsere Stiftung ist nur so stark wie ihre Unterstützer. Spenden Sie für respect U, empower U oder Eine Note besser! Jeder Euro zählt – ob regelmäßig oder einmalig. Ein Kind im Ganztag kostet im Durchschnitt 2.719 Euro pro Schuljahr und 227 Euro im Monat. Ihre Spende kommt ohne Abzüge den Kindern zugute.
Stiftung Gesellschaft macht Schule gemeinnützige GmbH
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Nina Schimert
Telefon 089-544 79 685-12 Mail n.schimert@gesellschaft-macht-schule.de
IBAN DE43 7002 0270 0010 3622 65
BIC HYVEDEMMXXX
Hypo Vereinsbank AG, München
Kontonummer 103 622 65
Bankleitzahl 700 202 70