Slider-vision-ansatz

Über uns

Unsere Vision

Alle Kinder und Jugendlichen sollen unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft:

  • gleiche Chancen im Bildungssystem haben, 
  • das Gefühl haben, wertvoll zu sein, unabhängig von der Schulform, die sie besuchen,
  • das Gefühl von Beständigkeit erfahren,
  • eine berufliche Perspektive bekommen,
  • ihre eigene Identität leben können,
  • Andersartigkeit akzeptieren und integrieren und
  • Respekt und Toleranz (er-)leben.

Unser Ansatz 

  1. Bindung und Bildung: Der Vertrauensaufbau zwischen den Heranwachsenden und unseren Fachkräften ist die Basis für unseren Erfolg. Daher begleiten wir die Kinder und Jugendlichen intensiv und regelmäßig über mehrere Jahre hinweg. 
     
  2. Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Wir setzen auf gute Zusammenarbeit und Vernetzung mit Schulen, der Stadt und der Regierung, Jugendhilfeträgern, Stiftungen, Vereinen und legen großen Wert auf Kooperationen mit der Wirtschaft.
     
  3. Klasse statt Masse: In unseren drei Projektbereichen liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf der Förderung des Sozial- und Lernverhaltens (respect U), der Persönlichkeitsstärkung und dem Übergang Schule – Beruf (empower U) sowie auf Kultur, Sprache und Werte. Dabei konzentrieren wir uns auf ausgewählte Münchner Standorte mit Entwicklungsbedarf und arbeiten hier eng mit den Grund- und Mittelschulen sowie ggfs. weiteren Akteuren im Stadtteil zusammen.
     
  4. Wirkungsorientierung:  Unsere Arbeit ist darauf ausgelegt, Veränderungen bei den Kindern und Jugendlichen, ihrem Lebensumfeld und der Gesellschaft zu bewirken. 
     
  5. Nachhaltigkeit, Transparenz und Qualitätssicherung: Für eine nachhaltig erfolgreiche Arbeit mit Heranwachsenden begleiten wir unsere pädagogischen Fachkräfte mit Fort-/Weiterbildungen sowie Supervisionen. Die Qualität unserer Arbeit evaluieren wir regelmäßig gemäß unserem Qualitätssicherungskonzept. Außerdem haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft von Transparency International angeschlossen. 

 

Unterstützen Sie uns!

Unsere Stiftung ist nur so stark wie ihre Unterstützer. Spenden Sie für respect U, empower U oder Eine Note besser! Jeder Euro zählt – ob regelmäßig oder einmalig.  Ein Kind im Ganztag kostet im Durchschnitt 2.719 Euro pro Schuljahr und 227 Euro im Monat. Ihre Spende kommt ohne Abzüge den Kindern zugute.

Btn-spenden

 

 

 

 

Stiftung Gesellschaft macht Schule gemeinnützige GmbH

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Nina Schimert
Telefon 089-544 79 685-12    Mail n.schimert@gesellschaft-macht-schule.de

IBAN DE43 7002 0270 0010 3622 65
BIC HYVEDEMMXXX 
Hypo Vereinsbank AG, München

Kontonummer 103 622 65  
Bankleitzahl 700 202 70