Um mit den Kindern und Jugendlichen auch außerhalb des Schulhauses in Kontakt zu bleiben, haben wir uns seit den Schulschließungen Einiges einfallen lassen: Ob per Telefon, auf Instagram GmS goes online, über WhatsApp im Klassenchat, per Email und sogar mit persönlichen Briefen und Rückkuverts per Post - wir sind auf allen Kanälen erreichbar. Und für jeden ist etwas dabei: eine Sport- oder Kunst-Challenge per Videobotschaft, Chatten und Einzelgespräche mit den Kursleiter*innen, gemeinsame Tanz-, Yoga- und Fitnessübungen, philosophieren, telefonische Berufswahl-Einzelcoachings oder gemeinsam Filmclips erstellen.
All unsere Angebote haben mit Blick auf die Kinder eine zentrale Relevanz: Für Kinder, die in Nöten sind oder belastende Situationen erleben, bleiben die ihnen vertrauten Kursleiter*innen mit Hilfestellungen verlässlich mit ihnen in Verbindung.
An den Schulen bieten wir inzwischen wieder die meisten unserer Kurse regulär an, jedoch angepasst an die neuen Bedingungen und die neuen Stundenpläne für die Schüler*innen. Auch in die Notbetreuungen sind wir eingebunden. Wir stehen in engem Austausch mit den Schul- und Klassenleitungen, um die Kinder und Jugendlichen mit unseren Angeboten bestmöglich zu unterstützen. Wir haben inzwischen auch eigene Räume in Obergiesing angemietet, um dem Raumproblem an den Schulen zu begegnen und mit den Kindern trotzdem Kurse stattfinden zu lassen.
Persönliche Kontakt-Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche aus Projekten von Gesellschaft macht Schule:
Zentrale Telefonnummer: 0157 / 344 836 77
Instagram: gesellschaft_macht_schule
Die Stiftung Gesellschaft macht Schule setzt sich für mehr Chancen von Kindern und Jugendlichen mit herkunftsbedingten Bildungsnachteilen ein. Mit ihren Projekten will die Stiftung Werte des Miteinanders vermitteln, das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen stärken sowie deren Talente fördern. Gesellschaft macht Schule sieht Bildung als Lösungsschlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen und arbeitet daher eng mit Münchner Schulen in sozialen Brennpunkten zusammen.
Unsere Stiftung ist nur so stark wie ihre Unterstützer. Spenden Sie für respect U, empower U oder Kultur, Sprache und Werte. Jeder Euro zählt – ob regelmäßig oder einmalig. Ein Kind im Ganztag kostet im Durchschnitt 1.200 Euro im Schuljahr. Ihre Spende kommt ohne Abzüge den Kindern zugute.
Stiftung Gesellschaft macht Schule gemeinnützige GmbH
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Nina Schimert
Telefon 089-544 79 685-12 Mail n.schimert@gesellschaft-macht-schule.de
IBAN DE43 7002 0270 0010 3622 65
BIC HYVEDEMMXXX
Hypo Vereinsbank AG, München
Kontonummer 103 622 65
Bankleitzahl 700 202 70