Nela* ist ein Mädchen, das vor vier Jahren von einer Förderschule in eine 5. Klasse einer Münchner Mittelschule wechselte und seither an den Kursen von Gesellschaft macht Schule teilnimmt. Anfangs hatte sie es schwer, war schlecht in der Schule und hatte Probleme, sich an die Regeln zu gewöhnen und ihren Platz in der Gruppe zu finden.
Nach vier Jahren intensiver Begleitung durch Gesellschaft macht Schule hat die heute 16-jährige nun als Klassenbeste ihre Qualifikation geschafft. In zwei Jahren möchte sie ihren Realschulabschluss machen. Voller stolz und Motivation will sie nun auch ihren jüngeren Bruder dafür motivieren, einen guten Schulabschluss anzustreben.
In einem Interview mit der Kursleiterin Lucia Thüroff erzählte uns die Schülerin von ihren Erfahrungen in den Kursen von Gesellschaft macht Schule (GmS).
GmS: Bist du gerne zu den Kursen von GmS gegangen?
Nela: Sehr gerne, es hat mir viel Spaß gemacht. Man hat sich immer willkommen gefühlt.
GmS: Was hat dir am Besten gefallen bei GmS?
Nela: Auf alle Fälle „Team und Spiel“, dass man selbst wählen konnte und das dann auch oft gemacht wurde, die vielen Ausflüge. Vor allem auch der Abschlussausflug in den Kletterpark.
GmS: Wie würdest du GmS in ein paar Worten beschreiben?
Nela: Ist wie Freizeit in der Schule, die Kurswahl ist toll, man kann Spaß haben, da hat man immer Lust drauf, auch wenn der Tag scheiße läuft, und es sind alles liebevolle Kursleiter.
GmS: Was war anders an GmS als an der Schule?
Nela: Sie lehren einem, dass man sich trauen kann und soll, was Neues auszuprobieren, man lernt, wie man sich selber besser kennenlernt, wie man sich wohlfühlt, Konflikte lösen und wie man mit anderen reden kann.
GmS: Wenn du jüngeren Schüler*innen GmS beschreiben müsstest, was würdest du sagen?
Nela: Bei GmS ist es so, wie was du in deiner Freizeit machst, aber coolerweise in der Schule. Es gibt Kurse, die du wählen kannst und es macht viel Spaß, ich würde dir raten, dorthin zu gehen und es dir selber anzuschauen. Du wirst es nicht bereuen.
GmS: Ideen für GmS?
Nela: Ich fände es gut, wenn Sie mehr "Team und Spiel"-Kurse machen würden. Toll wäre auch, wenn es in der 9. Klasse GmS als Nachhilfe geben würde. In der Nachhilfe hab' ich viele Sachen gelernt und viel besser verstanden. Danke für die Unterstützung, die Geduld und dass Sie nicht aufgegeben haben und so viel Zeit hatten.
Für Kursleiterin Lucia ist Nela ein glänzendes Beispiel dafür, was mit der richtigen Förderung erreicht werden kann. Durch gezielte Unterstützung und das Erlernen von emotionalen und sozialen Kompetenzen wurde die Schülerin darin bestärkt, ihr Potenzial zu entfalten. Und nun dient sie als Multiplikatorin für ihren kleinen Bruder und jüngere Schüler*innen in ihrem Umfeld.
Wir danken Kursleiterin Lucia für das tolle Interview und wünschen Nela alles Gute für ihre Zukunft!
* Der Name wurde geändert