22.03.2018

Berufsinformationsabend in Eigenregie

Die wochenlange intensive Vorbereitung hat sich gelohnt: Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wiesentfelser Straße haben am 14. März 2018 ihren ersten Berufsinformationsabend erfolgreich in Eigenregie auf die Beine gestellt.

Insgesamt zehn Firmen aus den verschiedensten Branchen sind der Einladung gefolgt und stellten ihren Betrieb und die unterschiedlichen Ausbildungsberufe vor:

  • BMW
  • Deutsche Bahn
  • Polizei
  • DM
  • Krauss Maffei
  • Schneider Bräuhaus
  • Hagebaumarkt
  • Tretter
  • HSG
  • Agentur für Arbeit

Ferner war auch das Städtische Berufliche Schulzentrum Alice Bendix vor Ort und informierte umfassend über die beruflichen Möglichkeiten im Bereich Sozialpflege, Diätetik sowie Ernährung und Versorgung. Die Stiftung Kick ins Leben rundete mit zwei Angeboten das Programm ab: Zum einen wurde das Projekt „Schülerpower“ vorgestellt, bei dem die Heranwachsenden in einem 3-jährigen Programm intensiv auf die Ausbildung vorbereitet werden. Zum anderen konnten interessierte Eltern am Tisch der „Elternlotsinnen“ Beratung und Informationen rund um das Thema Ausbildung bekommen.

Die Schülerinnen und Schüler der Ganztagesklasse 8g hatten schon im Vorfeld ganze Arbeit geleistet: Um die Unternehmen persönlich einladen zu können, richtete die Klasse eine eigene E-Mail-Adresse ein, über die jederzeit Rückfragen geklärt und Informationen weitergegeben werden konnten. Zur besseren Orientierung am Abend selbst richteten sie einen Begrüßungs- und Infostand ein; außerdem wurde jedes Unternehmen von einem Schülerteam betreut. Um das Catering zu finanzieren, hat die Klasse eigenständig Spenden gesammelt. Gemeinsam mit der Fachlehrerin für Soziales haben sie fürs Buffet eingekauft und leckere Kleinigkeiten vorbereitet. In Abstimmung mit dem benachbarten KJR-Freizeittreff wurde der Erlös aus dem Verkauf einem jungen Mann aus Neuaubing gespendet, der an der unheilbaren Krankheit ALS erkrankt ist. „Die selbständige Organisation des Berufsinformationsabends hat hervorragend geklappt. Die Jugendlichen der 8g waren von Anfang bis zum Ende ganz motiviert bei der Sache. Auch von den anwesenden Firmen wurde die gute Betreuung durchweg gelobt“, kommentierte die Projektleitung Claudia Schmoll. So steht bereits jetzt fest, wer die Veranstalter des Berufsinformationsabends im kommenden Schuljahr sein werden: Die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 7g! Das Format hat sich bewährt.