24.11.2022

„Ich wünsche mir, dass alle nett zueinander sind und wir zusammenhalten in der Klasse.“

Die Wünsche der Schüler*innen zum Jahresende

Wir baten die Schüler*innen der dritten, vierten und fünften Klasse unserer Kooperationsschulen, uns ihre Wünsche zum Jahresende aufzuschreiben. Herausgekommen sind mehrere Blätter mit bewegenden Zitaten der Schüler*innen, die sich vor allem eine Welt ohne Kriege und Konflikte wünschen, in der nicht jeden Tag von allen Seiten schlechte Nachrichten auf sie einprasseln.

Ich möchte einfach, dass es ruhiger wird und ich mit meiner Familie gemütlich zu Hause sitzen kann und nichts hören muss von den schlimmen Sachen da draußen“, schrieb eine 12-jährige Schülerin auf.

Einige Schüler*innen wünschen sich, wieder Kind sein und einfach nur mit Freund*innen spielen zu können. Andere möchten mehr Zeit für sich haben und wollen es schaffen, weniger Konflikte und Stress zu haben. Außerdem ist Freiheit ein wichtiges Thema, das sie sich für die Welt, sich selbst, ihre Familien sowie Familie und Freunde in Ländern mit Freiheitseeinschränkungen oder Krieg wünschen. Auch liegt es den Kindern am Herzen, dass ihre Kinderrechte gewahrt werden und sie wieder in der Welt mitgedacht werden.

Ich wünsche mir, dass alle nett zueinander sind und wir zusammenhalten in der Klasse. Und dass es in der Welt Frieden gibt und alle wohnen können, wo sie mögen.“ Schüler, 10 Jahre (5. Klasse).

Das pädagogische Team von Gesellschaft macht Schule ist darin geschult, den Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, für ihre Bedürfnisse zu sorgen, für ihre Anliegen einzutreten und sie bei Konflikten zu coachen. Auch wenn wir durch unsere Arbeit den Frieden in der Welt nicht herbeizaubern können, so stärken wir die Persönlichkeiten, das Miteinander und den Zusammenhalt in den Klassen, in denen wir aktiv sind.